Historischer  Verein  Landsberg  am  Lech  e.V.
 

Aktuelles

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Informationen zum Programm 2023 finden Sie unter dem Menüpunkt "Programm akt. Jahr"

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dr. Werner Fees-Buchecker führt den Historischen Verein

Der Historische Verein für Stadt und Landkreis Landsberg hat einen neuen Vorstand. Ein halbes Jahr nach dem überraschenden Tod des Vorsitzenden Prof. Dr. Stefan Winghart wählten die Mitglieder den bisherigen 2. Vorsitzenden Dr. Werner Fees-Buchecker aus Igling an die Vereinsspitze. Neuer 2. Vorsitzender wurde der Landsberger Gerhard Roletscheck.
Dr. Fees-Buchecker würdigte den verstorbenen Prof. Dr. Winghart in seinem Rechenschaftsbericht als große Bereicherung und aktiven Vorsitzenden, der seine zahlreichen Vorhaben leider nicht mehr umsetzen konnte. Nachdem Dr. Fees-Buchecker den Verein schon seit Mai kommissarisch führte, stellte er sich nun auch der Wahl zur Nachfolge Wingharts. Mit 51 Stimmen bei acht Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen kürten die Vereinsmitglieder Dr. Fees-Buchecker zum neuen 1. Vorsitzenden.
Für das Amt des 2. Vorsitzenden gab es zwei Bewerber: Neben dem vom Vorstand vorgeschlagenen Gerhard Roletscheck, der vor allem für seine militärhistorischen Forschungen bekannt ist, kandidierte auch Dr. Rainer Gottwald. Er hat sich neben seinem kommunalpolitischen Engagement auch der mittelalterlichen Geschichte verschrieben. Bei der Abstimmung erhielt Dr. Gottwald 20 Stimmen, während Roletscheck mit 45 Stimmen zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt wurde.
Als Schatzmeister und Schriftführer wurden Axel Flörke (Landsberg) und Dr. Albert Thurner (Vilgertshofen) in ihren Ämtern bestätigt.
Nur kurz beschäftigte das aktuelle Streitthema des Schulanbaus auf dem Landsberger Schlossberg die Versammlung. Dr. Fees-Buchecker legte noch einmal die Beweggründe des Historischen Vereins dar, die Bürgerinitiative „Rettet den Schlossberg“ zu unterstützen, und verwies auf den satzungsgemäßen Auftrag des Vereins, sich für den Erhalt von Bau-, Kunst- und Bodendenkmälern einzusetzen. „Wer, wenn nicht wir“, fragte Dr. Fees-Buchecker, solle für die Bewahrung des Landsberger Stadtbilds und der Bodendenkmäler im Norden des Schlossbergs eintreten.
Dr. Fees-Buchecker verschwieg auch nicht, dass es wegen des Themas Schlossberg einzelne Vereinsaustritte gegeben habe, die sich mit den Neueintritten allerdings die Waage hielten. Wenn der Verein langsam schrumpfe, liege das vor allem am hohen Alter vieler Mitglieder.
Fast zum Beweis konnte er mehrere Mitglieder für ihrer langjährige Treue zum Verein ehren. So gratulierte er Marianne Höfer und Martin Zeiser zu 25 Jahren Mitgliedschaft, Christa von Schlippenbach, Karlheinz Fünfer und Josef Menhart zu 40 Jahren sowie Ingrid Lorenz, Siegfried Schmid und Arthur Sepp zu 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft. Eine besondere Erwähnung in Abwesenheit erhielt Emilie Liebl, die seit stolzen 75 Jahren Mitglied des Historischen Vereins ist.
Die Versammlung schloss mit einem kurzen Vortrag von Hartfrid Neunzert über den Landsberger Künstler Johann Mutter und die Religion.


Der neue Vorstand des Historischen Vereins: Von links
2. Vorsitzender Gerhard Roletscheck, Schatzmeister Axel Flörke,
1. Vorsitzender Dr. Werner Fees-Buchecker und Schriftführer Dr. Albert Thurner / Foto Andreas Münzer

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Historischen Verein wurden (von links) Ingrid Lorenz, Arthur Sepp, Marianne Höfer, Martin Zeiser, Josef Menhart, Christa von Schlippenbach und Siegfried Schmid durch den neuen 1. Vorsitzenden Dr. Werner Fees-Buchecker geehrt

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hinweise für ZOOM-Vorträge:

Infos für Personen, die noch keine Erfahrung mit Zoom haben:

Melden Sie sich ab 19 Uhr durch Anklicken des Zoom-Links an. Falls der Link sich nicht anklicken lässt, kopieren und in Ihrer URL-Adresszeile im Browser einfügen. Dann nach Anweisung vorgehen. Sie müssen sich Zoom nicht unbedingt herunterladen, es geht über den Browser (z.B. Firefox, Edge, Opera) auch ohne. Siehe folgende Anleitung:

Ggf. etwas warten. Es kann sein, dass Sie für bestimmte Apps (z.B. für Smartphones) auch die ID Nummer brauchen, die finden Sie ebenfalls hier im Mail. Eine Authentifizierung oder ein Passwort brauchen Sie für unser Meeting nicht.

Eine Teilnahme ist auch ohne Webcam am PC bzw. am Handy möglich, dann können Sie den Referenten und seine Präsentation sehen, werden aber selbst nicht gesehen.

Hier gibt es auch noch eine Anleitung für Teilnehmer, die ich von einem anderen Verein übernommen habe. 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Seitenanfang